Registrierung von neuen Nutzern
Die Software bietet ein eigene Nutzerverwaltung und es ist auch möglich über externe Identitätsanbieter zu betreiben. In jeden Fall ist es sehr wichtig, dass die Identitäten gut unter Kontrolle sind, um Fake-Accounts oder doppelte-Accounts zu vermeiden. Dann dadurch würde die Aussagekraft der Ergebnisse stark beeinflusst werden.
Identitätsanbieter - ID Austria
In Österreich besteht ein staatlich geführter Identitätsanbieter (ID AUSTRIA). Bereits über 2 Millionen Österreicher haben eine ID Austria. Da die Identitäten hier sehr genau erfasst sind und staatlich gewartet werden, ist die Nutzung für diesen Anwendungsfall sehr gut geeignet. Aus diesem Grund wird in Österreich für diese Plattform die Identität mittels ID Austria festgestellt.
Problembehebung bei ID Austria Anmeldung
Identitätsanbieter - Allgemein
Die Software ermöglicht einbinden der gängigen Identitätsanbieterprotokolle wie z.B. SAML oder OIDC. Dabei können auch gleichzeitig mehrere Identitätsanbieter gleichzeitig verwendet werden. Die Herausforderung besteht allerdings dabei, dass nicht durch die mehrfachen Anbieter, ein und die selbe Person mehrfach im System dann geführt wird und dadurch dementsprechend auch ein höheres Stimmgewicht erhält.
Nutzerverwaltung
Eine weitere Möglichkeit besteht über die in der Plattform integrierten Nutzerverwaltung. Sollen die auf dieser Plattform ermittelten Entscheidungen Gewicht haben, so ist es essentiell wichtig, dass die Problematik mit mehrfach Accounts und fake Accounts unter Kontrolle ist. Eine Anmeldung nur mittels Rückbestätigung über E-Mail reicht hier nicht aus.
Um dies möglichst gut zu berücksichtigen wurden 3 Möglichkeiten der Registrierung geschaffen:
- Online über hochladen der erforderlichen Dokumente
- Online über Webkonferenz
- Offline über Registrierungsstellen
Online über hochladen der erforderlichen Dokumente
Es werden direkt im online Beantragungsformular auch folgende Dateien benötigt:
- Meldezettel: Für die Feststellung des Hauptwohnsitzes
- Selbstportrait mit Ausweis: Für die Feststellung der Identität
Diese Daten werden dann manuell geprüft und im Anschluss freigeschaltet. Die Dateien werden automatisch gelöscht.
Online über Webkonferenz
Die Erstellung den Nutzerkontos erfolgt dabei in zwei Schritten:
- Ausfüllen online Formular: Alle relevanten Daten werden eingegeben. Es muss zusätzlich noch eine Telefonnummer angegeben werden.
- Prüfen: Über diese Telefonnummer wird dann ein Webmeeting vereinbart. In diesem Meeting zeigt die beantragende Person, den Ausweis und den Meldezettel in die Webcam. Stimmen die Daten überein, wird der Nutzer freigeschaltet.
Offline über Registrierungsstellen
Es ist auch vorgesehen über Registrierungsstellen, dass können Vereine mit einem Büro sein oder auch Gemeindeämter welche diese Plattform mit nutzen sein. Derzeit gibt es diese allerdings noch nicht. Dabei kommt die beantragende Person mit den Dokumenten zur Registrierungsstelle. Die Daten werden dann dort eingegeben, geprüft und der Nutzer freigeschaltet.
Wie soll Missbrauch eingedämmt werden?
Wie oben bereits erwähnt ist es von großer Wichtigkeit, dass es sich bei den registrierten Nutzern um reale Personen handelt. Daher wird auch bei allen drei Registrierungsmethoden durch eine Person die Korrektheit der Daten geprüft. Um einen möglichen Missbrauch der Prüfer selbst möglichst zu verhindern, wird zu jedem Nutzer auch gespeichert, wer diesen Nutzer geprüft hat. Zudem wird ein Log-Protokoll über die Freigaben von Nutzern und deren Prüfern geführt. Schon allein diese Maßnahmen selbst sollten den Missbrauch erheblich vermindern, da dieser ja recht einfach nachvollzogen und damit aufgedeckt werden kann. Zudem lassen sich die generierten 'Fake Accounts' einfach finden und deaktivieren.
Importieren von Organisationen
Organisationen wie z.B. Vereine haben meist bereits eine Liste von Mitgliedern, welche meist gut sicherstellt, dass es sich hierbei um reale Personen handelt und nicht um Fake Accounts oder ähnlichem. Diese Mitgliedsdaten können dafür genutzt werden, um mit hoher Qualität eine Einbindung dieser Plattform zu ermöglichen. Da die Mitglieder dieser Organisationen nicht der Verwendung der Daten für diesen Zweck in vorhinein bereits zugestimmt haben, wurde ein spezieller Prozess definiert, welches ein Datenschutzkonformes einbinden ermöglicht. Näheres dazu hier