Die 3+1 Hemmnisse der direkten Demokratie: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K 12 Versionen importiert |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Datei:Polarizing.png|thumb|600px|Abbildung 1: Polarisierung<ref>https://www.pewresearch.org/politics/2014/06/12/political-polarization-in-the-american-public/pp-2014-06-12-polarization-0-01/</ref>]] | [[Datei:Polarizing.png|thumb|600px|Abbildung 1: Polarisierung<ref>https://www.pewresearch.org/politics/2014/06/12/political-polarization-in-the-american-public/pp-2014-06-12-polarization-0-01/</ref>]] | ||
Wie der Bericht der globalen Risiken des WEF 2024 aufzeigt ist für kurzfristige Risiken 'Misinformation and disinformation' auf Platz 1 und 'Social polarization' auf Platz 3 für die kurzfristigen Risiken.<ref>Seite 8: https://www3.weforum.org/docs/WEF_The_Global_Risks_Report_2024.pdf</ref> Die größten Risiken, kommen nach dieser Analyse neben den 'Extrem Wetter Ereignissen' von dieser Seite. | Wie der Bericht der globalen Risiken des WEF 2024 aufzeigt ist für kurzfristige Risiken 'Misinformation and disinformation' auf Platz 1 und 'Social polarization' auf Platz 3 für die kurzfristigen Risiken.<ref>Seite 8: https://www3.weforum.org/docs/WEF_The_Global_Risks_Report_2024.pdf</ref> Die größten Risiken, kommen nach dieser Analyse neben den 'Extrem Wetter Ereignissen' von dieser Seite. Auch von wissenschaftlicher Seite wurde belegt dass wenn die Polarisierung stark ist, in der Regel antidemokratische Kräfte gewinnen.<ref>The Relationship between Affective Polarization and Democratic Backsliding: Comparative Evidence (2021, Yunus Emre Orhan, University of Wisconsin) </ref> | ||
Zudem wurde in kulturellen Erkenntnistheorie herausgefunden, dass wie Fakten verstanden werden, also nicht Argumente und Werte-fragen, eine Funktion der sozialen Gruppe sind. Das interessante daran ist dass dies '''nur''' für Fakten gilt die polarisiert wurden, wie z.B. dem Klimawandel. Vor der Polarisierung der Klimafrage (in 2008) befürwortete sowohl McCain und Obama radikale Änderungen für den Umgang mit dem Klimawandel. Durch die anschließende Polarisierung des Themas konnte dann eine Seite die Argumente nicht mehr aufnehmen da es eine Identifikation mit der anderen Gruppe und deren Vertreter bedeuten würde. Dieser Polarisierungseffekt macht uns also dumm.<ref>https://youtu.be/rHTBQCpNm5o?si=HsVPSx--_S8dI5iO&t=1224</ref> Mehr dazu in [[Was macht uns dumm und wie können wir schlaue Entscheidungen treffen]]. | Zudem wurde in kulturellen Erkenntnistheorie herausgefunden, dass wie Fakten verstanden werden, also nicht Argumente und Werte-fragen, eine Funktion der sozialen Gruppe sind. Das interessante daran ist dass dies '''nur''' für Fakten gilt die polarisiert wurden, wie z.B. dem Klimawandel. Vor der Polarisierung der Klimafrage (in 2008) befürwortete sowohl McCain und Obama radikale Änderungen für den Umgang mit dem Klimawandel. Durch die anschließende Polarisierung des Themas konnte dann eine Seite die Argumente nicht mehr aufnehmen da es eine Identifikation mit der anderen Gruppe und deren Vertreter bedeuten würde. Dieser Polarisierungseffekt macht uns also dumm.<ref>https://youtu.be/rHTBQCpNm5o?si=HsVPSx--_S8dI5iO&t=1224</ref> Mehr dazu in [[Was macht uns dumm und wie können wir schlaue Entscheidungen treffen]]. |