Registrierung von neuen Nutzern: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 31: Zeile 31:
Wie oben bereits erwähnt ist es von großer Wichtigkeit, dass es sich bei den registrierten Nutzern um reale Personen handelt. Daher wird auch bei allen drei Registrierungsmethoden durch eine Person die Korrektheit der Daten geprüft. Um einen möglichen Missbrauch der Prüfer selbst möglichst zu verhindern, wird zu jedem Nutzer auch gespeichert, wer diesen Nutzer geprüft hat. Zudem wird ein [[Warum Nachvollziehbarkeit wichtig ist und wie es erreicht werden kann|Log-Protokoll]] über die Freigaben von Nutzern und deren Prüfern geführt. Schon allein diese Maßnahmen selbst sollten den Missbrauch erheblich vermindern, da dieser ja recht einfach nachvollzogen und damit aufgedeckt werden kann. Zudem lassen sich die generierten 'Fake Accounts' einfach finden und deaktivieren.
Wie oben bereits erwähnt ist es von großer Wichtigkeit, dass es sich bei den registrierten Nutzern um reale Personen handelt. Daher wird auch bei allen drei Registrierungsmethoden durch eine Person die Korrektheit der Daten geprüft. Um einen möglichen Missbrauch der Prüfer selbst möglichst zu verhindern, wird zu jedem Nutzer auch gespeichert, wer diesen Nutzer geprüft hat. Zudem wird ein [[Warum Nachvollziehbarkeit wichtig ist und wie es erreicht werden kann|Log-Protokoll]] über die Freigaben von Nutzern und deren Prüfern geführt. Schon allein diese Maßnahmen selbst sollten den Missbrauch erheblich vermindern, da dieser ja recht einfach nachvollzogen und damit aufgedeckt werden kann. Zudem lassen sich die generierten 'Fake Accounts' einfach finden und deaktivieren.


== Importieren von Organisationen ==
== Konfiguration für Österreich ==
Organisationen wie z.B. Vereine haben meist bereits eine Liste von Mitgliedern, welche meist gut sicherstellt, dass es sich hierbei um reale Personen handelt und nicht um Fake Accounts oder ähnlichem. Diese Mitgliedsdaten können dafür genutzt werden, um mit hoher Qualität eine Einbindung dieser Plattform zu ermöglichen. Da die Mitglieder dieser Organisationen nicht der Verwendung der Daten für diesen Zweck in vorhinein bereits zugestimmt haben, wurde ein spezieller Prozess definiert, welches ein Datenschutzkonformes einbinden ermöglicht. Näheres dazu [[Registrierung von Nutzern mittels Organisationen|hier]]
Für Österreich wurde ein dreistufiges Teilhabe-System konfiguriert. Mehr dazu erfahren sie [[Authentifizierung Konfiguration Österreich|hier]].