Der fünfstufige Entscheidungsprozess: Unterschied zwischen den Versionen

a>Admin
Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Abbildung 1: Der 5 stufige Prozess zur Entscheidung Um von der Themenidee bis zur fertigen Entscheidung zu gelangen, ist es sinnvoll eine Struktur dafür zu haben. Diese Software verfolgt daher einen fünfstufigen Prozess (Abbildung 1). Der Prozess gliedert sich in zwei Teile: # '''Lösungen entwickeln''': Zu einer Themenstellung soll nicht gleich der erstbeste Lösungsvorschlag (kurz: Vorschlag) zur Entscheidung g…“
 
K 2 Versionen importiert
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fünfstufige Prozesss.png|mini|Abbildung 1: Der 5 stufige Prozess zur Entscheidung]]
[[Datei:Fünfstufige Prozesss.png|thumb|400px|Abbildung 1: Der 5 stufige Prozess zur Entscheidung]]
Um von der Themenidee bis zur fertigen Entscheidung zu gelangen, ist es sinnvoll eine Struktur dafür zu haben. Diese Software verfolgt daher einen fünfstufigen Prozess (Abbildung 1). Der Prozess gliedert sich in zwei Teile:
Um von der Themenidee bis zur fertigen Entscheidung zu gelangen, ist es sinnvoll eine Struktur dafür zu haben. Diese Software verfolgt daher einen fünfstufigen Prozess (Abbildung 1). Der Prozess gliedert sich in zwei Teile:
# '''Lösungen entwickeln''': Zu einer Themenstellung soll nicht gleich der erstbeste Lösungsvorschlag (kurz: Vorschlag) zur Entscheidung gebracht werden, sondern es sollen zuerst möglichst gute Lösungen entwickelt werden.
# '''Lösungen entwickeln''': Zu einer Themenstellung soll nicht gleich der erstbeste Lösungsvorschlag (kurz: Vorschlag) zur Entscheidung gebracht werden, sondern es sollen zuerst möglichst gute Lösungen entwickelt werden.